Der Kreistag hat mit einem einstimmigen Beschluss am 11. Dezember 2024 den Weg für eine zukunftsorientierte Sportförderung geebnet: Die neue Vereinbarung zwischen dem Kreis Schleswig-Flensburg und dem Kreissportverband Schleswig-Flensburg e. V. (KSV SL-FL) ist zum 1. Januar 2025 in Kraft getreten und sichert die finanzielle Unterstützung des Sports in der Region für die kommenden fünf Jahre.
Landrat Dr. Wolfgang Buschmann, der Vorsitzende des Kreissportverbandes, Rainer Detlefsen, und die stellvertretende Vorsitzende, Alexandra Lassen, unterzeichneten die Vereinbarung bereits im Dezember 2024, um den reibungslosen Übergang in das neue Fördermodell ab 2025 zu gewährleisten. Herzstück der Vereinbarung ist die verbindliche Zusage finanzieller Zuschüsse des Kreises. Diese belaufen sich im Jahr 2025 auf 295.000 Euro und werden bis 2029 jährlich um 5.000 Euro erhöht, sodass die Förderung im letzten Jahr der Laufzeit 315.000 Euro beträgt. Die langfristige Planung ermöglicht dem Kreissportverband nicht nur eine Basis für seine Arbeit, sondern bietet auch dem Kreis eine klare Grundlage für seine Finanzplanung.
„Mit dieser Vereinbarung leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Förderung von Sport und Gemeinschaft in unserem Kreis. Besonders Kinder und Jugendliche profitieren von den vielfältigen Angeboten, die der KSV bereitstellt. Sie erlernen Teamgeist, Respekt und Fairness – Werte, die weit über den Sport hinaus die persönliche Entwicklung jedes Einzelnen prägen.“, betonte Landrat Dr. Wolfgang Buschmann bei der Unterzeichnung. „Wir freuen uns sehr über die langfristige Planungssicherheit, die uns diese Vereinbarung bietet“, erklärte Rainer Detlefsen, Vorsitzender des KSV SL-FL. „Sie setzt ein klares Zeichen dafür, wie wichtig der Sport als verbindendes Element in unserer Gesellschaft ist.“
Der KSV Schleswig-Flensburg e. V. ist der Dachverband für 220 Sportvereine mit insgesamt 56.775 Mitgliedern – das entspricht etwa 30 % der Kreisbevölkerung. Darunter befinden sich 20.415 Jugendliche, die in der Sportjugend organisiert sind. Mit 120 verschiedenen Sportarten, zahlreichen modernen Sportstätten und einer beeindruckenden Anzahl engagierter haupt- und ehrenamtlicher Sportlehrer und Übungsleiter setzt sich der KSV Schleswig-Flensburg erfolgreich für den Breitensport und die Förderung des Nachwuchses ein. Jährlich werden etwa 200 Sportlerinnen und Sportler ausgezeichnet, die von Landesmeistertiteln bis zu olympischen Erfolgen reichen. Ein besonderes Augenmerk legt der Verband auf Freizeiten und Bildungsangebote. In den vereinseigenen Liegenschaften in Weseby und auf Sylt finden jährlich Freizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien statt, die von einem engagierten Team ehrenamtlicher Helfer betreut werden. Darüber hinaus bietet die Sportjugend vielfältige Workshops, Seminare und Ausbildungen an, darunter die Qualifikation zum Jugendgruppenleiter.
Gruppenbild (v.l.): Mario de Vries (Vorsitzender Ausschuss für Kultur, Schule & Sport), Alexandra Lassen (KSV), Landrat Dr. Wolfgang Buschmann, Rainer Detlefsen (KSV), Susanne Weidemann (Kreis SL-FL), Prof. Dr. Holger Watter (Stellv. Vors. Ausschuss für Kultur, Schule & Sport)